Ankündigung: 2. offene Deutsche Meisterschaft F3B-RES im September auf unserem Platz
- Details
- Geschrieben von Jörg Weiß
Der Wettbewerb findet am 12. und 13. September auf unserem Modellfluggelände statt. Alle Info's unter
http://modellflugimdaec.de/leistungssport/segelflug/f3b-res
Die vereinsinterne Organisation findet in unserem neuen Forum statt.
Super Modellbaufreizeit auf der Wasserkuppe
- Details
- Geschrieben von RR
Traditionell trafen sich in der Woche nach Ostern wieder 25 Modellflieger des HLB im Alter von 9 bis 79 zur Modellbaufreizeit auf der Wasserkuppe. Vom VfL Wetzlar nahmen 9 Modellflieger teil, darunter die Organisatoren Christian Volkmar und Andreas Ruppert, sowie Landesjugendleiter Christopher Schellhase und Landesübungsleiter Markus Rink. Das Wetter meinte es wieder einmal gut mit uns. Den anfänglich noch vorhandenen Schneeresten bereitete die Frühlingssonne ein schnelles Ende. So konnte bei mitunter hervorragenden Hangflugbedingungen jeden Tag geflogen werden und – ein Novum bei der diesjährigen Freizeit – bis spät in die Nacht. Moderne LED-Technik macht es möglich. Diejenigen, die zu später (und kalter) Stunde die warme Werkstatt verlassen hatten um die Flüge der LED-Funcub vor einem beindruckenden Sternenhimmel zu betrachten, haben das sicher nicht bereut. An dieser Stelle herzlichen Dank an Manfred Völler von der Osthessenzeitung für die eindrucksvollen Fotos.
Die mitgebrachten Bauprojekte reichten von Elektro-Speedmodellen, einem Schleppmodell, Nurflügelmodellen, mehreren RES-Seglern bis hin zur Restaurierung von antiken Kellerbeständen. Nicht alles konnte fertiggestellt werden und besonders Chris hat wieder einmal den Baufortschritt seiner eigenen Projekte der Betreuung der Jugend hintenan gestellt. Besonderen Dank an ihn für sein außergewöhnliches Engagement.
Sehr interessant waren auch die abendlichen Theorievorträge von Klaus. Und die morgendlichen Briefings mit den Segelfliegern waren nicht nur ein Beitrag zur Flugsicherheit im gemeinsamen Flugbetrieb, sondern gaben auch dem einen oder anderen Jugendlichen Gelegenheit, ein wenig in die Großfliegerei reinzuschnuppern.
Insgesamt war es eine fantastische Zeit (mit wenig Schlaf) und es wurde zwar oft mal laut, aber nur um zu lachen oder weil der Weihrauch der christlichen Jugendgruppe, die mit uns im Haus war, bei der Morgenandacht den Feueralarm auslöste. Die Woche ging viel zu schnell vorbei und so wundert es auch nicht, dass am Ende die Fortführung dieser Veranstaltung auch in 2016 direkt beschlossene Sache war. Bei der Anzahl der Voranmeldungen dürften die Plätze jetzt schon knapp werden.
Abschließend ganz besonderen Dank an die CV und Andy für die wieder mal hervorragende Organisation und Durchführung. Alle freuen sich auf nächstes Jahr.
Erfolgreicher Trainer-C-Lehrgang Modellflugsport
- Details
- Geschrieben von Luftsportdepesche
Der alljährliche Trainer-C-Lehrgang im Modellflug, früher Übungsleiterlehrgang, des Hessischen Luftsportbundes fand Ende Oktober erneut in Schulungsraum, Werkstatt und auf dem Fluggelände Garbenheimer Wiesen des VfL Wetzlar statt. Seit diesem Jahr werden die Lehrgänge nicht mehr von Dr. Klaus Stallmann und Karl Scharning geleitet, sondern vom neuen Landesausbildungsleiter Markus Rink in Zusammenarbeit mit Christian Volkmar (beide VfL Wetzlar).
Wie immer wurden die Vortragsthemen vor der Veranstaltung festgelegt, wobei auf die modellfliegerischen Erfahrungen und die aktuellen Projekte der Teilnehmer Rücksicht genommen wurde. Gast der Veranstaltung war der Vizepräsident des HLB, Hans Kordubel. Der Schwerpunkt des Lehrgangs wurde auf die neue Wettbewerbsklasse R.E.S. gelegt. R.E.S. ist die Abkürzung für „Rudder, Elevator and Spoiler“, also Seite, Höhe und Bremsklappe. Der Sportausschuß des HLB-Modellflug will auf diese Weise neben der Aus- und Fortbildung von Trainern auch Multiplikatoren für diese neue Klasse in Hessen setzen. Zu diesem Zweck wurden eine entsprechende Anzahl von „Pica R.E.S.“ gekauft. Der „Pica R.E.S.“ ist ein typischer Vertreter dieser 2m-Klasse. Das Modell ist klassisch in Holz aufgebaut. Einsatzgebiete sind nicht nur Wettbewerbe, sondern auch entspanntes Thermik- und Hangfliegen. Hochstarts am Gummi sind ebenso problemlos möglich wie der Steigflug mit Elektromotor.
Der Lehrgang diente nicht nur dem Erwerb oder der Verlängerung der Trainer-C-Lizenz, sondern war auch eine „Know-How-Börse“. Die Inhalte der Vorträge können als Datei durch die Lehrgangsleitung für vereinsinterne Schulungen zur Verfügung gestellt werden.
________________________________________
- Details
- Geschrieben von sh
Der Wetzlarer Verein für Luftfahrt hat ein engagiertes Mitglied und einen guten Freund verloren.
Hans-Jürgen Pichotta
verstarb nach schwerer Krankheit am 13.10.2014.
Picho hat lange die Modellbaugruppe geleitet und war unserer Jugend Gönner und Vorbild.
Wir sind sehr betroffen und vermissen ihn.
Das war wieder ein cooles Pfingstzeltlager der Modellflieger
- Details
- Geschrieben von sh
Vom 6.6.14 bis zum 9.6.14 trafen sich am Flugplatz in den Garbenheimer Wiesen 25 jugendliche Modellflieger aus ganz Hessen und darüber hinaus. Ein langes Wochenende lang wurde fast ununterbrochen geflogen, und die Lahn bot eine willkommene Abkühlung bei der Hitze. Es wurden auch einige kleine Spaßwettbewerbe veranstaltet, für welche die Firmen Robbe Modellsport und Jamara großzügigerweise einige Sachpreise sponserten. Von einfachen Einsteigermodellen bis hin zu High-Tech-Material war am Wochenende alles in Garbenheim zu finden. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht und die jungen Modellflieger konnten viel von der älteren Generation lernen.