Hessische Modellflugjugend zu Gast in Wetzlar
- Details
- Geschrieben von sh
25 jugendliche Modellflieger aus ganz Hessen trafen sich zum traditionellen Pfingstlager in den Garbenheimer Wiesen. Der Wetzlarer Verein für Luftfahrt und der Hessische Luftsportbund hatten eingeladen. Bei kühlem Maiwetter konnten die Jugendlichen ihren Leistungsstand im Modellfliegen präsentieren, voneinander lernen und neue Kontakte knüpfen. Die Modellflugwerkstatt in der Flugzeughalle des VfL bot den Rahmen für den Austausch manch technischer Kniffe unter Anleitung erfahrener Übungsleiter. Und wenn im intensivem Flugbetrieb an den vielen mitgebrachten Modellen doch mal etwas zu Bruch ging, waren die Reparaturen schnell erledigt. Einer Gruppe bereits erfahrener Jugendlicher gelang fast nebenbei der Entwurf, der Bau und die Flugerprobung einer Eigenkonstruktion. Die Teilnehmer lobten die hervorragenden Flugbedingungen auf dem weiträumigen und hindernisfreien Gelände der Garbenheimer Wiesen. Zu sehen war eine Vielzahl an Modellen unterschiedlichster Spannweite mit und ohne Antrieb.
Der VfL Wetzlar wurde bereits während des hessischen Modellflugsporttages 2016 im Januar in Grünberg mit dem Sonderpreis für vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet. Jetzt konnte Landesmodellflugreferent Lukas Hermann eine damit verbundene Förderung in Höhe von 250 € am Pfingstwochenende überreichen. VfL-Jugendleiter Christopher Schellhase freute sich besonders über die Unterstützung und Anerkennung der Jugendarbeit des Vereins.
1. Wetzlarer Modellflug-Silvesterfreizeit – gelungener Take-off
- Details
- Geschrieben von RoRus / CHSCH
Eine erfolgreiche Premiere hatte die erste Modellflug-Silvesterfreizeit der Modellflugabteilung des VfL Wetzlar vom 28.12.2014 – 03.01.2016. Vier Nachwuchs-Modellflieger (Jonas, Tom, Vini und Lennart) konnten unter der Anleitung von Modellflug-Ausbildungsleiter Christopher Schellhase ihre Bauprojekte voran bringen und dank des ruhigen und milden Winterwetters auch viel fliegen. Passend zur dunklen Jahreszeit wurden ein Multiplex Twin-Star (Tom) und ein Parkzone Radian (Vini) mit LED-Beleuchtung zur Nachtflugtauglichkeit nachgerüstet und natürlich eifrig erprobt. Quasi als Blaupause stand Lennarts Funcub zur Verfügung, die sich ja bereits auf der letzten Wasserkuppen-Freizeit im Nachtflug bewährt hatte. So bekam die Veranstaltung dann auch schnell das Motto „CTFLF“ – Coole Typen fliegen leuchtende Flieger. Dabei konnte der Umgang mit dem Lötkolben geübt und das Verständnis für elektrische Schaltkreise vertieft werden. Modellbau ist eben vielseitig und viel mehr als Sägen, Kleben und Schleifen. Chris baute sich einen Indoor-Shockflyer und Markus & Jonas Picares EVO wie auch mein F5J-Introduction machten wenigstens gewisse entscheidende Fortschritte. Urlaub ist halt nicht unbedingt auch Freizeit. Fliegerisch lag mangels Thermik der Schwerpunkt auf Motorflug. Aber es konnte immerhin auch F-Schlepp geübt werden, wobei sich Lennart mit seiner Funcub als Schlepper vom Dienst bewährte und unseren Nurflügler mal nicht senkrecht, sondern schön „scale“ auf Höhe schleppte. Gegen Ende der Veranstaltung war die gemeinsame Silvesterfeier unserer Jugendlichen einer der Höhepunkte. Abschließend war sich unser Nachwuchs einig, dass es einen Riesenspaß gemacht hat und hoffentlich Chris auch dieses Jahr für eine Wiederholung zur Verfügung steht.
VFL Wetzlar erhält HLB-Ehrenpreis für Jugendarbeit
- Details
- Geschrieben von RoRus
Auf der Modellflug-Tagung des Hessischen Luftsportbundes am 09.01.2016 hat der VfL Wetzlar einen Sonderpreis für Jugendarbeit im Modellflug erhalten. Die Auszeichnung würdigt neben der regelmäßigen und intensiven Betreuung unseres fliegerischen Nachwuchses und den Ferienfreizeiten auch das systematische und strukturierte Ausbildungskonzept, das wir in Anlehnung an die Strukturierung in der Segelflugausbildung in der „manntragenden“ Fliegerei aufgestellt haben und das vor allem auch wichtige theoretische und sicherheitsrelevante Aspekte vermittelt.
Vielleicht werden wir unsere Ideen bald im Rahmen eines HLB-Modellflug-Ausbildungsleitfadens wiederfinden. Ein Entwurf dazu steht bereits.
Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Besonderen Dank aber (wie eigentlich immer) an unseren Ausbildungsleiter Christopher Schellhase – nach wie vor der wichtigste Pfeiler unserer Jugendarbeit.
Offene Deutsche Meisterschaften F3B-RES in Wetzlar
- Details
- Geschrieben von Rusch
Ein voller Erfolg war die Ausrichtung der DM F3B-RES am 12./13.9. bei uns in den Garbenheimer Wiesen. In dieser noch jungen Wettbewerbsklasse werden ferngesteuerte Modellsegelflugzeuge mit maximal 2m Spannweite eingesetzt (siehe hierzu auch den Vorbericht in dieser Rubrik weiter unten). Das Wetter spielte auch mit und so konnte Samstag von früh bis spät geflogen werden. Das Wetterfenster bis zum Regen am Sonntagmittag reichte dann aus, um insgesamt 5 von 6 angesetzten Durchgängen der Vorrunde, sowie 2 Endrunden der besten 8 aus der Vorrunde zu fliegen. Überhaupt hatte die Wettbewerbsleitung um Thomas Ladach, Christian Volkmar und Markus Rink, Timing und Ablauf jederzeit souverän im Griff und viele Teilnehmer waren begeistert von den Vorzügen, die unser weiträumiges Fluggelände und die zur Verfügung stehende Infrastruktur gerade für einen solchen Wettbewerb mit rund 60 Teilnehmern bietet. Auch für die Verpflegung unserer Gäste wurde bestens gesorgt, so dass es am Schluss nur zufriedene Gesichter gab.
Sportlich groß auftrumpfen konnten unsere Freunde aus Hirzenhain. Mit Tobias Reeh konnten sie nicht nur den Titel in der Hauptwertung nach Hirzenhain holen, sondern mit Paul Ole Borsdorf auch bei den Jugendlichen bis 18 Jahren. Dass Paul Ole mit 7 Jahren zugleich auch der jüngste Pilot im Feld war hat uns besonders gefreut. Gratulation und Respekt nach „Hihai“! Bei den Junioren bis 23 Jahren ging der Titel an Dirk Hanebutte aus Mainz. Unser Christopher Schellhase belegte einen hervorragenden 3.Platz bei den Junioren.
Unser Fazit: Ein sportlich fairer und hochwertiger Wettbewerb fand am Ende seine würdigen Sieger in einer insgesamt sehr entspannten und kameradschaftlichen Atmosphäre. Es hat Spaß gemacht, die RES´ler, eine sehr sympathische Truppe, bei uns zu Gast zu haben. Vielleicht dann bis nächstes Jahr in den Garbenheimer Wiesen…
Vorbericht Deutsche Modellflugmeisterschaft F3B-RES in den Garbenheimer Wiesen
- Details
- Geschrieben von Rusch
Am 12./13. September steht in den Garbenheimer Wiesen die Deutsche Meisterschaft der Wettbewerbsklasse F3B-RES für Modellsegelflugzeuge auf dem Programm. In dieser noch relativ jungen Klasse wird nur über Seitenruder (Rudder), Höhenruder (Elevator) und Bremsklappen (Spoiler) gesteuert. Die Flügelspannweite ist auf 2 Meter begrenzt und gestartet wird am Gummiseil. Es werden mehrere Durchgänge geflogen, wobei von den Teilnehmern sekundengenau 6 Minuten Flugzeit plus Ziellandung geflogen werden müssen.
Weiterlesen: Vorbericht Deutsche Modellflugmeisterschaft F3B-RES in den Garbenheimer Wiesen